reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Die Tätigkeit von Schulpsychologen
Eine Untersuchung an beruflichen Schulen in Bayern
Greiner, Tobias

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

120,40 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit ca. 14 Werktage
Menge:

Die Tätigkeit von Schulpsychologen

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Inhalt
Sprache
Serienfolge
Hersteller
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Über eine schriftliche Befragung, Experteninterviews und Multimomentaufnahmen wird die schulpsychologische Tätigkeit in ihrem Wirkungsgefüge systematisch erfasst. Demgemäß werden sämtliche für die Tätigkeit relevanten Determinanten aus Sicht dieser Personengruppe ergründet.
Tobias Greiner befasst sich in seinem Buch mit der Berufsgruppe der Schulpsychologen, über deren Tätigkeit sehr unterschiedliche Vorstellungen kursieren. Anhand einer spezifischen Berufsfeldgruppe - den Schulpsychologinnen und Schulpsychologen aus dem beruflichen Schulwesen in Bayern - erfasst er systematisch die schulpsychologische Tätigkeit in ihrem Wirkungsgefüge. Über eine schriftliche Vorab-Befragung, ein leitfadengestütztes, problemzentriertes Experteninterview sowie ein strukturiertes Telefoninterview erreicht der Autor einen tiefgreifenden und gleichzeitig breiten Datensatz. In einer Vollerhebung werden sämtliche für die schulpsychologische Tätigkeit relevanten Determinanten aus Sicht dieser Personengruppe aufgearbeitet.
Inhalt: Tätigkeitspsychologie - Dialogisch-interaktive Tätigkeit - Determinanten der psychischen Regulation von Tätigkeiten - Das variable Identitätsverständnis der Schulpsychologie - Wirkungsgefüge schulpsychologischer Tätigkeit - Mixed Methods - Quantitativ-qualitative Momentaufnahme - «Bayerisches Modell» der Schulpsychologie.
«Das Buch ist für Studierende der Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie für Lehrkräfte an beruflichen Schulen sehr zu empfehlen.»
(Heiko Pohlmann, Die berufsbildende Schule (BbSch) 68/2016)
Dissertationsschrift
Tobias Greiner absolvierte nach seiner Berufsausbildung zum Krankenpfleger ein Studium für das Lehramt an beruflichen Schulen mit der Fächerkombination Gesundheits- und Pflegewissenschaften und Schulpsychologie. Nach seinem Referendariat in Bayern und der Lehrtätigkeit an der Berufsschule II Rosenheim erfolgte die Tätigkeit als Akademischer Rat am Lehrstuhl für Pädagogik der TU München sowie die Promotion.

Über den Autor

Tobias Greiner absolvierte nach seiner Berufsausbildung zum Krankenpfleger ein Studium für das Lehramt an beruflichen Schulen mit der Fächerkombination Gesundheits- und Pflegewissenschaften und Schulpsychologie. Nach seinem Referendariat in Bayern und der Lehrtätigkeit an der Berufsschule II Rosenheim erfolgte die Tätigkeit als Akademischer Rat am Lehrstuhl für Pädagogik der TU München sowie die Promotion.


Inhaltsverzeichnis



Inhalt: Tätigkeitspsychologie ¿ Dialogisch-interaktive Tätigkeit ¿ Determinanten der psychischen Regulation von Tätigkeiten ¿ Das variable Identitätsverständnis der Schulpsychologie ¿ Wirkungsgefüge schulpsychologischer Tätigkeit ¿ Mixed Methods ¿ Quantitativ-qualitative Momentaufnahme ¿ «Bayerisches Modell» der Schulpsychologie.


Klappentext

Tobias Greiner befasst sich in seinem Buch mit der Berufsgruppe der Schulpsychologen, über deren Tätigkeit sehr unterschiedliche Vorstellungen kursieren. Anhand einer spezifischen Berufsfeldgruppe ¿ den Schulpsychologinnen und Schulpsychologen aus dem beruflichen Schulwesen in Bayern ¿ erfasst er systematisch die schulpsychologische Tätigkeit in ihrem Wirkungsgefüge. Über eine schriftliche Vorab-Befragung, ein leitfadengestütztes, problemzentriertes Experteninterview sowie ein strukturiertes Telefoninterview erreicht der Autor einen tiefgreifenden und gleichzeitig breiten Datensatz. In einer Vollerhebung werden sämtliche für die schulpsychologische Tätigkeit relevanten Determinanten aus Sicht dieser Personengruppe aufgearbeitet.



Datenschutz-Einstellungen