reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Reality-Cyber-Good-Bye
Abschied und Ewiges Leben im Internet
Heike Edith Sunder-Plassmann

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

32,90 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit 7-8 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Autor/Autorin: Sunder-Plassmann Heike Edith

Nach den Studien der "Kultur- und Sozialanthropologie", "Ernährungswissenschaften" und "Religionswissenschaft" wird H.E.S.P. ab Herbst 2015 das StudentInnenleben mit zwei Doktoratsstudien fortsetzen. Diese bereichern ihre Erwerbstätigkeiten als Autorin und Erzählerin "Mohnblume".
Aus der Bestattung ging die Bestattungskultur und aus ihr die Erinnerungskultur hervor. Diese existiert sowohl in der realen als auch in der virtuellen Welt. Die Objekte der virtuellen Erinnerungskultur sind u. a. Friedhöfe, private Nachrufe, Memoranda, Mahnmale, Gedenkseiten, Homepages und Genealogien. Sie dienen der Trauerbewältigung und Erinnerung. Vielen Menschen mangelt es in der realen Welt der modernen Industriegesellschaften des 21. Jahrhunderts an Möglichkeiten, ihre Trauer kundzutun und Verständnis sowie adäquate Begleitung zu erhalten. Daher suchen sie im Internet Gleichgesinnte und finden sie in Trauergemeinschaften oder Trauercafes. Geht es um kollektive Erinnerung oder Ermahnung, können politisch Motivierte einen immens hohen Multiplikator für ihre Botschaften nutzen. Lüftet das das Geheimnis der QR-Steine!? Trauernde, HistorikerInnen, PolitikerInnen, politisch Interessierte, BestatterInnen, FreundInnen der Friedhofsromantik, KünstlerInnen und alle, die die Neugier treibt, erfahren es in diesem Buch.

Sunder-Plassmann, Heike EdithNach den Studien der "Kultur- und Sozialanthropologie", "Ernährungswissenschaften" und "Religionswissenschaft" wird H.E.S.P. ab Herbst 2015 das StudentInnenleben mit zwei Doktoratsstudien fortsetzen. Diese bereichern ihre Erwerbstätigkeiten als Autorin und Erzählerin "Mohnblume".

Über den Autor

Nach den Studien der "Kultur- und Sozialanthropologie", "Ernährungswissenschaften" und "Religionswissenschaft" wird H.E.S.P. ab Herbst 2015 das StudentInnenleben mit zwei Doktoratsstudien fortsetzen. Diese bereichern ihre Erwerbstätigkeiten als Autorin und Erzählerin "Mohnblume".


Klappentext

Aus der Bestattung ging die Bestattungskultur und aus ihr die Erinnerungskultur hervor. Diese existiert sowohl in der realen als auch in der virtuellen Welt. Die Objekte der virtuellen Erinnerungskultur sind u. a. Friedhöfe, private Nachrufe, Memoranda, Mahnmale, Gedenkseiten, Homepages und Genealogien. Sie dienen der Trauerbewältigung und Erinnerung. Vielen Menschen mangelt es in der realen Welt der modernen Industriegesellschaften des 21. Jahrhunderts an Möglichkeiten, ihre Trauer kundzutun und Verständnis sowie adäquate Begleitung zu erhalten. Daher suchen sie im Internet Gleichgesinnte und finden sie in Trauergemeinschaften oder Trauercafes. Geht es um kollektive Erinnerung oder Ermahnung, können politisch Motivierte einen immens hohen Multiplikator für ihre Botschaften nutzen. Lüftet das das Geheimnis der QR-Steine!? Trauernde, HistorikerInnen, PolitikerInnen, politisch Interessierte, BestatterInnen, FreundInnen der Friedhofsromantik, KünstlerInnen und alle, die die Neugier treibt, erfahren es in diesem Buch.



Datenschutz-Einstellungen