reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zu

Dada-Almanach
Vom Aberwitz ästhetischer Contradiction - Textbilder, Lautgedichte, Manifeste
Trojan, Andreas & Compagnon, H. M.

14,95 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Menge:

Produktbeschreibung

Die Welt, Beilage "Literarische Welt" sagt:

«Die Verlage bringen pünktlich zum Jubiläum einen ganze Reigen heraus. Besonders gelungen ist der Dada-Almanach.»

DIE ZEIT, Sven Behrisch sagt:

«typographisch besonders hübsch: der Dada-Almanach, erschienen bei Manesse»

art Magazin, Februar 2016 sagt:

«Typografisch originell gestaltete Auswahl von Dada-Werken – eine Fundgrube für alle, die bis heute von der dadaistischen Revolte fasziniert»

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung sagt:

«typographisch wunderbar gestaltet»

architekturbuch.de sagt:

«repräsentative Auswahl feiert die Geburtsstunde, lässt die bekannten Haupt- und Oberdadaisten zu Wort kommen, wartet aber auch mit so manchem Ingenium an der Peripherie auf.»

FORMAT (A) sagt:

«Ein freudiges und amüsantes Lesen und Wiedersehen literarisch revolutionären Outputs von Arp, über Baal bis Schwitters.»
Zürich 1916: Im von Exilanten gegründeten «Cabaret Voltaire» spielt sich Unerhörtes ab. Erwachsene Frauen und Männer stülpen sich skurrile Papprollen über den Kopf, geben Urlaute von sich, hampeln wie Maschinen herum und proklamieren im Brustton der Überzeugung Nonsens. DADA ist geboren!

Diese repräsentative, typographisch originell gestaltete Auswahl feiert die Geburtsstunde des Dadaismus und lässt die bekannten Haupt- und Oberdadaisten zu Wort kommen, wartet aber auch mit so manchem Ingenium an der Peripherie auf. Ob es sich um berühmte Lautgedichte handelt, um Textbilder oder Manifeste – der DADA-Almanach ist eine würdige Reminiszenz zum 100. Jahrestag und eine Fundgrube für alle, die die genial-radikale Revolte gegen den herrschenden Ungeist bis heute fasziniert. Mit exklusiven DADA-Biographien sämtlicher Protagonisten!



Zürich 1916: Im von Exilanten gegründeten «Cabaret Voltaire» spielt sich Unerhörtes ab. Erwachsene Frauen und Männer stülpen sich skurrile Papprollen über den Kopf, geben Urlaute von sich, hampeln wie Maschinen herum und proklamieren im Brustton der Überzeugung Nonsens. DADA ist geboren!

Diese repräsentative, typographisch originell gestaltete Auswahl feiert die Geburtsstunde des Dadaismus und lässt die bekannten Haupt- und Oberdadaisten zu Wort kommen, wartet aber auch mit so manchem Ingenium an der Peripherie auf. Ob es sich um berühmte Lautgedichte handelt, um Textbilder oder Manifeste - der DADA-Almanach ist eine würdige Reminiszenz zum 100. Jahrestag und eine Fundgrube für alle, die die genial-radikale Revolte gegen den herrschenden Ungeist bis heute fasziniert. Mit exklusiven DADA-Biographien sämtlicher Protagonisten!
«Die Verlage bringen pünktlich zum Jubiläum einen ganze Reigen heraus. Besonders gelungen ist der 'Dada-Almanach'.» Die Welt, Beilage "Literarische Welt"

Klappentext

Zürich 1916: Im von Exilanten gegründeten «Cabaret Voltaire» spielt sich Unerhörtes ab. Erwachsene Frauen und Männer stülpen sich skurrile Papprollen über den Kopf, geben Urlaute von sich, hampeln wie Maschinen herum und proklamieren im Brustton der Überzeugung Nonsens. DADA ist geboren!

Diese repräsentative, typographisch originell gestaltete Auswahl feiert die Geburtsstunde des Dadaismus und lässt die bekannten Haupt- und Oberdadaisten zu Wort kommen, wartet aber auch mit so manchem Ingenium an der Peripherie auf. Ob es sich um berühmte Lautgedichte handelt, um Textbilder oder Manifeste - der DADA-Almanach ist eine würdige Reminiszenz zum 100. Jahrestag und eine Fundgrube für alle, die die genial-radikale Revolte gegen den herrschenden Ungeist bis heute fasziniert. Mit exklusiven DADA-Biographien sämtlicher Protagonisten!

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen