Serie
fischer taschenbücher
(19)
fischer taschenbücher allgemeine reihe
(18)
Sprache
deutsch
(29)
englisch
(3)
Erscheinungsdatum
alle
letzten Monat
letzten 30 Tage
diesen Monat
heute
nächsten 30 Tage
nächsten Monat
  • weitere Filter
    Verlag / Hersteller
    fischer taschenbuch
    (21)
    s. fischer
    (7)
    springer netherlands
    (2)
    Verlag
    fischer taschenbuch
    (21)
    s. fischer
    (7)
    springer netherlands
    (2)
    Buchtyp
    taschenbuch
    (19)
    hardcover
    (9)
    Bestseller
    unsere klassiker
    (22)
    unsere aufsteiger
    (3)
    Genre
    belletristik
    (25)
    mathematik
    (2)
    medizin
    (2)
    naturwissenschaften
    (2)
    technik
    (2)
    Schlagwort
    roman, erzählung
    (24)
    gegenwartsliteratur (ab 1945)
    (23)
    Österreichische belletristik
    (23)
    moderne und zeitgenössische belletristik
    (19)
    moderne und zeitgenössische belletristik: allgemein und literarisch
    (19)
    deutsche belletristik
    (14)
    wien
    (12)
    anspruchsvolle literatur
    (10)
    roman, erzählung, mundart, comic, humor
    (8)
    erzählungen
    (7)
    gerhard roth
    (7)
    roman
    (7)
    romane
    (7)
    Österreich
    (7)
    venedig
    (6)
    gesellschaft
    (5)
    italien
    (5)
    kriminalroman
    (5)
    natur
    (5)
    südsteiermark
    (5)
    essay, feuilleton, reportage
    (4)
    essays
    (4)
    graz
    (4)
    mord
    (4)
    steiermark
    (4)
    autobiographie
    (3)
    religion
    (3)
    selbstmord
    (3)
    spannung
    (3)
    technik
    (3)
    thriller
    (3)
    tod
    (3)
    trauer
    (3)
    verlust
    (3)
    achtziger jahre
    (2)
    allgemeines
    (2)
    andré heller
    (2)
    animal and human intelligence
    (2)
    animalandhumanintelligence
    (2)
    art
    (2)
    behavioral sciences
    (2)
    bienen
    (2)
    bruno kreisky
    (2)
    cognitive psychology
    (2)
    determinants of brain evolution
    (2)
    determinantsofbrainevolution
    (2)
    die archive des schweigens
    (2)
    die imker
    (2)
    die irrfahrt des michael aldrian
    (2)
    die natur: sachbuch
    (2)
    dorf
    (2)
    ein leben nach dem tod
    (2)
    entspannen
    (2)
    es gibt keinen böseren engel als die liebe
    (2)
    evolution
    (2)
    evolution nervous systems and brains
    (2)
    evolution of intelligence and mind
    (2)
    evolutionary biology
    (2)
    evolutionnervoussystemsandbrains
    (2)
    evolutionofintelligenceandmind
    (2)
    feuillton
    (2)
    gewalt
    (2)
    gugging
    (2)
    historische romane
    (2)
    identitätsroman
    (2)
    imkerei
    (2)
    interviews
    (2)
    japan
    (2)
    kairo
    (2)
    krimis
    (2)
    literaturkritik
    (2)
    max frisch
    (2)
    mind-brain relationship
    (2)
    mind-brainrelationship
    (2)
    nachschlagewerke
    (2)
    naturereignis
    (2)
    naturkatastrophe
    (2)
    nervenkitzeln
    (2)
    neusiedler see
    (2)
    new york
    (2)
    orkus
    (2)
    paul eck
    (2)
    peter pongratz
    (2)
    philosophie
    (2)
    popular science in nature and environment
    (2)
    reise
    (2)
    roman, erzählung, humor
    (2)
    romanzyklus
    (2)
    roth, gerhard
    (2)
    schizophrenie
    (2)
    steirische weinstraße
    (2)
    suche
    (2)
    umwelt
    (2)
    ungarn
    (2)
    usa
    (2)
    venetien
    (2)
    verbrechen
    (2)
    weltuntergang
    (2)
    zoology
    (2)
    Ägypten
    (2)
    Erscheinungsjahr
    1979
    (2)
    1980
    (1)
    1981
    (2)
    1982
    (1)
    1992
    (2)
    1994
    (1)
    1995
    (1)
    1998
    (1)
    2000
    (1)
    2001
    (1)
    2004
    (1)
    2007
    (1)
    2010
    (2)
    2011
    (3)
    2012
    (2)
    2013
    (1)
    2015
    (1)
    2017
    (3)
    2021
    (1)
    2022
    (2)
    2024
    (2)

    Gerhard Roth

    Gerhard Roth, Jahrgang 1942, hat Philosophie, Germanistik und Musikwissenschaft in Münster und Rom studiert und in Philosophie promoviert. Anschließend hat er Biologie in Münster und Berkeley (Kalifornien) studiert und in Zoologie promoviert. Seit 1976 ist er Professor für Verhaltensphysiologie am Institut für Hirnforschung der Universität Bremen. Er war 1997-2008 Gründungsrektor des Hanse-Wissenschaftskollegs in Delmenhorst und 2003-2011 Präsident der Studienstiftung des deutschen Volkes. Er ist Direktor des Roth-Instituts Bremen.

    Er hat rund 220 Artikel im Bereich der Neurobiologie und Neurophilosophie geschrieben sowie 14 Bücher, darunter bei Klett-Cotta „Bildung braucht Persönlichkeit“ (2010) und zusammen mit Nicole Strüber „Wie das Gehirn die Seele macht“ (erstmals 2014). Er ist Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse und des Niedersächsischen Verdienstordens.

    Ergebnis: 32 Artikel
    Autor: gerhard roth

    Datenschutz-Einstellungen